News & Presse

 

Pfalz-Team-Meisterschaften in Edenkoben

 

Zum zweiten Mal wurden im Weinstraßenstadion zum Abschluss der Saison die Pfalz-Team-Meisterschaften ausgetragen. Bei perfekten äußeren Bedingungen gab es auch einige schöne Ergebnisse, so konnten von den vier angetretenen LCO-Teams 3 Pfalzmeistertitel errungen werden. Bei der weiblichen U 16  siegte das Team aus Edenkoben mit 7526 Punkten klar vor dem TV Nußdorf mit 7060 Zählern. Eifrigste Punktesammler in der Mannschaft waren hierbei Lea Braun mit Siegen im Hürdensprint, über 800 m und im Kugelstoßen sowie Johanna Rheude als Erste über 100 m und im Weitsprung. Annika Kutschera konnte das Speerwerfen für sich entscheiden. Zum erfolgreichen Team gehören auch Milani Ganeshananthan, Anna Krauss, Antonia van Vorst, Tatjana Salamon, Clara Bertram und Jana Hemberger. Einen weiteren Sieg gab es bei der männlichen U 20 mit Benjamin Kutschera, Leo Naumer, Julian Weis, Jonas Zimmermann und Mathavan Ganeshananthan vor der TSG Neustadt. Julian Weis war der Schnellste über 800 m, Benjamin Kutschera war im Hürdensprint nicht zu schlagen, Leo Naumer gewann den Hochsprung mit neuer Bestleistung von 1,72 m und Jonas Zimmermann siegte im Kugelstoßen. So hieß es am Ende 9162 Punkte gegenüber 8930 Punkten für Neustadt. Seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen konnte das Männer-Team, das durch einige Absagen stark ersatzgeschwächt antreten musste. In einem engen Wettkampf setzte sich die Mannschaft mit 8469 Punkten knapp vor der TSG Hassloch mit 8395 Zählern durch. Dennis Mäuslein konnte den 100 m Sprint für sich entscheiden und Joshua Moskopp setzte sich über die 800 m durch. David Mees überraschte mit einem starken Hürdensprint und gewann seinen Rennen ebenfalls. Zum Erfolg trugen auch die guten Ergebnisse von Leon Peter, Axel Werner, Linus Weis, Obei Oueld-sidi und Tim Maffenbeier bei. Unsere jüngste Mannschaft, die männliche U 14, kam in ihrem ersten Team-Wettkampf hinter Ludwigshafen und der Startgemeinschaft Unterhaardt auf den 3. Platz. Jonathan Förster, Benji Stritzinger und Jakob Berens wurden dabei verstärkt durch Johannes Kjöstvedt und Benny Mäuslein, die eigentlich noch in der U 12 zu Hause sind. Es wurde um jeden Punkt gekämpft und jeder feuerte den anderen bei dessen Wettkampf an. Dies war um so wichtiger, da mancher in Disziplinen starten musste, die er nicht so gern mag bzw. die ungewohnt oder unbeliebt sind.

Erfreulich war, dass alle Athleten/innen bis zum Schluss blieben und so auf dem Rasen eine schöne, stimmungsvolle Siegerehrung stattfinden konnte. [im]

50. Bodensee-Radmarathon

 

„Der Bodensee Radmarathon wird seit 50 Jahren auf ehrenamtlicher Basis vom Radclub RV Altenrhein (CH) organisiert – von Radfahrern für Radfahrer! Er ist Teil der Swiss Cycling Top Tour, welche die schönsten Radmarathons der Schweiz vereint. Er soll sowohl Ambitionierten wie auch Hobbysportlern und Einsteigern ein sportliches Erlebnis mit viel Freude und Herz inmitten der herrlichen Bodensee-Landschaft ermöglichen.“ – so beschreibt der Veranstalter den Bodensee-Radmarathon!

 

Mit dabei bei diesem besonderen Event: Alexander Fuchs vom LCO Edenkoben. Er wagte sich am 09.09.2023 auf die 220 km lange „Goldtour“ rund um den Ober- und Untersee. Los ging es bereits morgens um 7 Uhr in Meersburg. Passiert wurden Kressbronn, Altenrhein, Trägerwillen, Stein am Rhein, bevor es zurück nach Meersburg ging. Dabei wurden auch noch 1.500 Höhenmeter absolviert – das volle Bodenseeprogramm war garantiert! Eine offizielle Zeitnahme gab es nicht, doch trotz der großen Hitze kam Alexander nach knapp 9 Stunden auf dem Rad ins Ziel. Er durchradelte an diesem Tag nicht nur fast den ganzen Bodensee, sondern auch durch drei verschiedene Länder. Ein besonderes Event, das sicher lange in Erinnerung bleiben wird! [no]

Neuer Kugelstoß-Rekord durch Lea Braun

 

Im Rahmen der Pfalz-Mehrkampfmeisterschaften in Neustadt trat Lea Braun erstmals im Siebenkampf  der W 15 an. Mit neuer Bestleistung von 13.64 sec. über 100 m war sie prima in den Wettkampf gestartet. Als dritte Disziplin stand das Kugelstoßen auf dem Zeitplan. Hier konnte sich Lea von Versuch zu Versuch steigern und im 3.  Durchgang passte dann die Technik perfekt und mit 12,20 m stellte sie einen Vereinsrekord mit der 3 kg Kugel auf.  So sammelte sie am 1. Wettkampftag insgesamt 1884 Punkte und wurde Pfalzmeisterin im Vierkampf vor ihrer Vereinskameradin Johanna Rheude, die auf 1847 Zähler kam und im Teilnehmerfeld im Weitsprung und über 100 m die beste Leistung zeigte. Milani Ganeshananthan belegte mit 1611 Punkten den 4. Platz. Für Lea ging es dann sonntags zunächst mit dem Hürdensprint weiter, den sie in guten 13,43 sec. absolvierte. Der Speer flog mit 23,06 m nicht ganz so weit wie gewünscht, dafür zeigte Lea im abschließenden 800 m Lauf ein bravouröses Rennen. Vom Start weg lief sie den anderen Läuferinnen davon und konnte sich am Ende mit 2:33,78 min. über eine weitere persönliche Bestleistung freuen. So kamen schließlich 3313 Punkte zusammen und damit der Pfalzmeistertitel im Siebenkampf. Einen ordentlichen Vierkampf zeigte auch Tatjana Salamon in der W 14. Sie zeigte einen gleichmäßigen Wettkampf und belegte mit 1556 Punkten den 5. Platz. Leider musste kurz vor Beginn des Wettkampfes Annika Kutschera krankheitsbedingt zurückziehen, so dass die 5. Athletin für die Mannschaftswertung fehlte. Die Mittelstreckler Julian Weis und Leo Naumer sowie Speerwerfer Benjamin Kutschera wagten sie an den Fünfkampf in der U 20. Am Ende war Julian Weis mit 2648 Punkten auf dem 3. Rang der beste aus dem LCO-Team. Er konnte vor allem mit 12,16 sec. über 100 m und 5,62 m im Weitsprung überzeugen. Knapp dahinter kam Benjamin Kutschera mit 2617 Punkten auf Rang 4 ein. Er war der schnellste 100 m Läufer mit 11,78 sec. und konnte auch im Kugelstoßen mit 10,55 m überzeugen. Leo Naumer sammelte 2509 Punkte und belegte damit den 5. Rang. Auch er zeigte mit 12,22 sec. einen sehr guten Sprint und steigerte seine Bestleistung im Hochsprung auf nunmehr 1,67 m. Mathavan Ganeshananthan und Niels Specht absolvierten den gleichen Fünfkampf in der U 18. Dabei kam Mathavan mit 2088 Punkten auf den 7. Platz, er hatte im Weitsprung mit 5,37 m und im Kugelstoßen mit 9,47 m seine stärksten Ergebnisse. Niels Specht kämpft sich nach einem Jahr Auslandsaufenthalt langsam wieder zurück, hat allerdings noch Trainingsrückstand. Umso erfreulicher, dass er trotzdem starten wollte und sich am Ende sogar über eine neue Bestleistung im Hochsprung mit 1,52 m freuen durfte. Er kam in der Endabrechnung mit 1568 Punkten auf den 13. Platz. Viola Gerst startete im Vierkampf der U 18. Mit 16,33 sec. war sie die Schnellste im Hürdensprint. Letztendlich kam sie mit 2009 Zählern auf den 4. Rang. Sonntags hatte die männliche U 14 ihren Dreikampf. In den großen Teilnehmerfeldern konnten sich die jungen Athleten gut behaupten. Benji Stritzinger belegte am Ende den 4. Platz in der M 13 mit 1282 Punkten. Er erzielte im Ballweitwurf mit 49,50 m eine neue persönliche Bestleistung. Die gab es auch für Jonathan Förster mit 4,77 m im Weitsprung und 10,88 sec. über 75 m. Bei ihm kamen am Ende 1236 Punkte zusammen und damit der 6. Platz. Marlon Koch sammelte 923 Punkte und wurde damit Dreizehnter. Bei den 12jährigen konnte sich Jakob Berens über eine neue Bestweite von 4,04 m im Weitsprung freuen. Im Endklassement belegte er mit 1056 Punkten einen sehr guten 5. Platz. Erstmals am Start waren Johannes Kjöstvedt und Benny Mäuslein. Beide gehören noch der U 12 an und waren für den Wettkampf eine Klasse hochgemeldet. Nachdem sie die ersten Unsicherheiten abgelegt hatten, zeigten beide eine gute Leistung.  Johannes kam auf 873 Punkte und Benny erreichte 801 Zähler. Damit belegten sie die Plätze 20 und 22.  Aber gemeinsam im Team reichte es für die Vizemeisterschaft hinter dem ABC Ludwigshafen und vor dem TV Wörth. Etwas Pech hatte Clara Bertram in ihrem Dreikampf der W 13. Beim Weitsprung klappte der Anlauf nicht und so verlor sie dort viele Punkte, nachdem der Sprint und der Ballwurf zuvor noch gut geklappt hatten. So fiel sie leider im Gesamtergebnis noch weit zurück und belegte mit 1044 Punkten den 27. Rang. Dennis Mäuslein wagte auch in diesem Jahr einen Start im Fünfkampf der Männer.  Über 200 m gab es mit 23,68 sec. eine Saisonbestleistung, ebenso im Weitsprung mit 5,34 m. Die größte Überraschung war aber der Speerwurf mit 28,05. Im abschließenden 1500 m Lauf ging aber nicht mehr viel zusammen, in der Hitze blieb er 15 Sekunden über seiner Bestzeit. Aber mit 2169 Punkten war er trotzdem zufrieden und beendete seinen Mehrkampf auf dem 4. Platz.

Im Rahmen dieser Meisterschaften wurden auch die Langstreckentitel vergeben. Joshua Moskopp war in der U 20 über 3000 m nicht zu schlagen und verteidigte in 9:55,29 min. seinen Titel aus dem Vorjahr. Obei Queld-Sidi kam dieses Mal nicht ganz so gut mit den Bedingungen zu Recht und blieb mit 11:25,63 min. über eine Minute hinter seiner Bestleistung  zurück und kam damit in der U 18 auf den 2. Platz. 

Eva Herbold beim SWE Albtal Triathlon

 

Auch in Ettlingen hieß es am 10.09.2023: Swim – bike – run! Eva Herbold startete auf der Olympischen Distanz (1,5 / 39,9 / 9,8 km). Geschwommen wurden die 1500 Meter in zwei Runden im Buchtzigsee. Durch den Landgang zwischen den beiden Schwimmrunden war diese Disziplin auch für die Zuschauer ein besonderes Highlight! Weiter ging es auf die knapp 40 km lange Radstrecke, welche besonders für Höhenmeter-Sammler geeignet war. In drei Runden galt es insgesamt 750 Höhenmeter zu überwinden. Der krönende Lauf-Abschluss erfolgte dann auf der fast 10 km langen Laufstrecke südlich des Buchtzigsees.

Eva absolvierte den ganzen Triathlon mit einer Endzeit von 2:51 h und sicherte sich dabei nicht nur Platz 3 ihrer Altersklasse, sondern erreichte auch noch den 6. Platz unter alle Triathletinnen! Hut ab vor dieser tollen Leistung! [no]

Drei LCO Triathleten in Gimbsheim

 

Am Sonntag, den 10.09.2023 gingen Ina Hauser, Rainer Brechtel und Klaus Zwick gemeinsam beim Sprinttriathlon in Gimsbheim an den Start!

Geschwommen wurden 500 Meter im Freibad Gimbsheim. Danach ging es auf die 20 km lange Radstrecke durch Gimbsheim, Eich und Hamm. Abschließend wurden 5 km auf Nebenstraßen und Feldwegen rund um Gimbsheim gelaufen. Bei schöner und familiärer Atmosphäre lief Klaus Zwick als erster vom LCO über die Ziellinie und sicherte sich mit einer Zeit von 1:15 h den 3 Platz seiner Altersklasse M60. Ebenfalls das Treppchen besteigen durfte Rainer Brechtel: Mit einer Zielzeit von 1:27 h sicherte er sich den 1. Platz der M70. Ina Hause durfte sich nach 1:28 h über den vierten Platz der W50 freuen. [no]

Lebacher-Lions-Lauf

 

Am Samstag, den 02.09.2023, nahmen Beate Reeb und Ursula Hauck am Lebacher Lions-Lauf, einem 12-Stunden-Lauf im Saarland teil. Gestartet wurde morgens um 7.00 Uhr im Sportstadion bei kühlen Temperaturen und Nebelschwaden. Nur wenige Läuferinnen und Läufer waren um diese Zeit schon anwesend. Während es im Verlauf des Tages immer sonniger und heißer wurde, nahm auch die Zahl der Teilnehmer deutlich zu. Bis zum Abschluss um 19.00 Uhr hatten sich ungefähr 342 Teilnehmer eingefunden, die für den guten Zweck unterwegs waren.

Von 163 teilnehmenden Frauen war Beate die zweite Gesamtfrau und Erste in der AK55 mit 73,7 gelaufenen Kilometern, Ursula war fünfte Frau und die Zweite in der AK55 mit 58,1 km.

Insgesamt ein anstrengender aber letztlich erfolgreicher Tag. [uh]

Seite 1 2

AKTUELLES

LCO

Sportangebot

Sommer 2023

-Sportangebot -

TERMINE

Besucher:

Druckversion | Sitemap
© LCO Edenkoben