27. LCO-Berglauf erstmals mit „Kids-Lauf“
Am Samstag, den 9. September fällt um 16.00 Uhr der Startschuss für den 27. Rietburg-Berglauf. Der vom LCO Edenkoben ausgerichtete Berglauf wird erstmals zusammen mit einem Kids-Lauf durchgeführt. Dieser Kids-Lauf ist für Bambinis und Kinder unter 14 Jahren und führt über 1.000 m um das Weinstraßenstadion. Start ist 16.15 Uhr.
Der eigentliche Berglauf wird wie gewohnt um 16.00 Uhr gestartet und führt trotz Baustelle in der Klosterstraße auf der gewohnten Strecke durch die Weinberge hoch zur Rietburg. Der Lauf selbst startet wie gehabt im Weinstraßenstadion Edenkoben, führt über Luitpoldstraße, Klosterstraße, Woogweg durch die Weinberge bis zur Sportschule des SWFV, ab dort geht es auf Waldwegen in zunehmend steileren Abschnitten bis zum Ziel am Wildgehege an der Rietburg. 420 Höhenmeter, verteilt auf die Distanz von 8,2 Kilometer mit Steigungen bis zu 12 %, sind zu nehmen.
Der Lauf wird in diesem Jahr auch gleichzeitig als Lauf zur pfälzischen Berglaufmeisterschaft gewertet.
Zuschauer können das Ziel bequem mit der Sesselbahn erreichen.
Die Siegerehrung findet gegen 19.00 Uhr im Weinstraßenstadion statt. Dort gibt es für Teilnehmer, Begleiter und Zuschauer außer Kaffee und Kuchen auch leckere Salatteller und andere gute Essensangebote.
Veranstalter | LCO Edenkoben e.V. | |
Organisation |
Peter Klein Rietburgstr. 6 67480 Edenkoben 06323/ 5574
|
|
Start |
16.00 Uhr im Weinstraßenstadion Edenkoben (130 m ü. NN)
|
|
Ziel |
Ruine Rietburg (550 m ü. NN)
|
|
Beginn |
Samstag, 09.09.2023 um 16:00 Uhr für alle Klassen
|
|
Strecke |
Gesamtlänge ca. 8,2 km 4,7 km asphaltiert, sonst befestigte Waldwege Höhenunterschied 420 m Die Strecke ist nicht für Baby-Jogger geeignet, Hundebegleitung nicht gestattet Zeitlimit 80 min
ACHTUNG: Bei ca. 1,3 km gibt es eine Straßenverengung!
|
|
Streckenrekorde |
Matthias Hecktor - TuS 06 Heltersberg - 31:07 min (2008) Melanie Noll - TSV Annweiler - 36:06 min (2015)
|
|
Meldeschluss für Pfalzmeisterschaften |
Meldeschluss für die Pfalzmeisterschaften Sonntag, 03. September 2023 unter https://my.raceresult.com/247938/registration
Nachmeldungen für Pfalzmeisterschaften sind nicht möglich.
|
|
Teilnahmerecht |
An den Pfalzmeisterschaften sind nur Mitglieder der dem LVP angeschlossenen Vereine und Leichtathletikgemeinschaften (LG) teilnahmeberechtigt. Sie müssen ein gültiges Startrecht besitzen und in der Startrechtdatei des LVP eingetragen sein. Eine Überprüfung erfolgt durch den LVP.
|
|
Bestimmungen |
Es gelten die „Internationalen Wettkampfregeln (IWR) einschl. der Nationalen Bestimmungen“ und die „Deutsche Leichtathletikordnung (DLO)“ in der jeweils gültigen Fassung. Jugendliche unter 14 Jahren sind nicht teilnahmeberechtigt (§ 7.2 und 7.3 DLO)
Für Jugendliche U16 (M/W15+M/W14) gibt es keine Pfalzmeisterschaften (§ 7.2 und 7.3 DLO)
|
|
Wettbewerbe |
Männer, Frauen, Senior*Innen ab M/W 30 bis M/W85 (im 5-Jahresrhythmus). MJU20, WJU20, MJU18, WJU18, MJU16, WJU16
|
|
Wertungen |
Die Platzierung in der Einzelwertung erfolgt ausschließlich nach Bruttozeiten. Dabei werden jeweils alle Männer/Senioren und Frauen/Seniorinnen zusammengefasst und in der Männer- Frauen-Klasse (Hauptwertung) gewertet. Danach erfolgt eine Zusatzwertung für die jeweils ausgeschriebenen Altersklassen der Senioren und Seniorinnen.
|
|
Mannschaftswertungen (Männer und Frauen) |
Mannschaftswertungen erfolgen über die Zeitaddition. 3 Teilnehmer/Teilnehmerinnen bilden eine Mannschaft in der Männer- / Frauenklasse.
Mannschaftswertungen erfolgen immer in der unmittelbaren Reihenfolge der Platzierungen, d.h. die erste Mannschaft besteht aus den ersten drei Teilnehmern, die zweite Mannschaft aus den nächsten drei Teilnehmern der Hauptwertung usw.
Mannschaften werden nur dann gewertet, wenn mindestens zwei Mannschaften (auch des gleichen Vereins/LG) in eine Wertung gelangen.
|
|
Auszeichnungen |
Als Auszeichnung erhalten die ersten drei Teilnehmer und Mannschaften Urkunden.
Die Sieger in den Männer- und Frauenklassen (Einzel und Mannschaft) erhalten den Titel „Pfalzmeister*In 2023" und erhalten den Meister*In-Wimpel.
Die Sieger in den Jugendklassen U20 und U18 erhalten den Titel „Pfalz-Jugendmeister*In 2023“, und erhalten den entsprechenden Jugendmeister*In-Wimpel.
Senioren und Seniorinnen erhalten den Titel „Seniorenmeister*In 2023“ in der jeweiligen Altersklasse. Meisterschaftswimpel werden für Senioren/Seniorinnen nicht vergeben.
|
|
Siegerehrung |
Alle Siegerehrungen finden im Weinstraßenstadion statt.
|
|
Anmeldung |
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung [HIER] (ab dem 10.07.2023)
Die Verarbeitung von Nachmeldungen ist aus organisatorischen Gründen nur in begrenztem Umfang bis eine Stunde vor Start möglich.
|
|
Startgebühr |
Erwachsene 12,00 €, Schüler und Jugendliche 5,00 €. (unter Vorbehalt) In der Startgebühr enthalten: Kleiderbeutel und Kleidertransport, Tee und Bananen im Ziel, Rücktransport, Urkunde (auf Wunsch).
|
|
Startnummernausgabe |
Weinstraßenstadion Edenkoben
|
|
Auszeichnungen |
Sachpreise für:
|
|
Speisen und Getränke |
|
|
Parkplätze |
Bei der Großsporthalle Edenkoben sowie bei der Schul- und Vereinssportanlage. Parkplätze sind ausgeschildert (einen Wegeplan gibt es am Ende der Seite!).
|
|
Duschen/ Umkleiden |
In der Großsporthalle Edenkoben am Stadion
|
|
Kleidertransport |
Der Veranstalter stellt Kleiderbeutel zur Verfügung. Bitte keine Wertsachen in die Kleiderbeutel. Kennzeichnung und Transport zum Ziel sowie Ausgabe am Ziel übernimmt der Veranstalter.
|
|
Rücktransport |
Mit Shuttlebussen ab Talstation Sesselbahn zurück zum Stadion Edenkoben.
|
|
Anfahrt |
|
|
Haftung |
Die Teilnahme geschieht auf eigenes Risiko. Für Diebstahl und Unfälle wird keine Haftung übernommen
|
Der LCO Edenkoben wünscht allen Teilnehmern eine gute Anfahrt und viel Erfolg!!
Wir danken allen, die unsere Laufveranstaltung mit Sach- und Geldpreisen unterstützen oder auf andere Weise Anteil beisteuern und nicht zuletzt allen freiwilligen Helfern !
Parkplätze rund um das Stadion sind beim Gymasium Edenkoben (erreichbar über die Weinstraße) sowie bei der Schul- und Vereinssportanlage (erreichbar über Luitpoldstraße am Bauhof vorbei) zu finden: